Plong – plong – plong. Es regnet schon wieder. Überraschung. Dabei wollte ich euch meine aktuelle Lieblingslimonade gerne draußen, im Grünen und im Sonnenschein zeigen. Aber da müssen wir jetzt wohl durch…
Erinnert ihr euch, als ich vor ein paar Wochen in Oldenburg meine Schwester besucht habe? Dort habe ich in einem Café diese perfekte Sommer-Limonade entdeckt und habe seit dem von ihr geträumt. Sie war durch die Zitrone herrlich erfrischend und durch die Vanille trotzdem sanft – eine Kombination, auf die ich nicht unbedingt gekommen wäre. Doch zum Glück hat uns unser Weg zum Heimathaven geführt.
Nachdem ich öfters selbst Hollersirup mache, habe ich mich am Wochenende an einem Zitronen-Vanille-Sirup für die Limonade versucht – solange, bis ich das richtige Verhältnis für uns herausgefunden habe. Aus Mauritius haben wir uns viele Vanilleschoten mitgenommen, die so gleich zum Einsatz kamen. Ich habe selber noch nicht viel mit echter Vanille gekocht oder gebacken, bin aber inzwischen ein echter Fan. Für das Rezept brauchen wir sowohl das Mark der Vanille als auch die Schote selber. Dieses Video hat mir gezeigt, wie man das Mark ganz einfach aus der Schote holt.
Zutaten für Zitronen-Vanille-Sirup:
4 Zitronen
1 Vanilleschote
200g Zucker (oder mehr)
1. Zitronen auspressen und den Saft in einen kleinen Topf geben.
2. Mark aus der Vanilleschote entnehmen und zum Zitronensaft in den Topf geben. Die leere Schote halbieren und ebenfalls hinzugeben.
3. Jetzt kommt der Zucker hinein sowie ein kleiner Schluck Wasser.
4. Die Mischung unter ständigem Rühren sprudelnd aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
5. Bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten ziehen und dann abkühlen lassen.
6. Jetzt kann man den Sirup schon verwenden, ich lasse ihn aber über Nacht im Kühlschrank mit Vanilleschote ziehen, damit der Vanille-Geschmack stärker wird.
7. Sirup je nach Belieben in ein Glas geben und mit Wasser aufgießen. Fertig ist die Zitronen-Vgnille-Limonade!
Wer schon öfters Sirup gemacht hat wird feststellen, dass die Konsistenz vom Zitronen-Vanille-Sirup nicht klassisch sirupartig ist – dazu ist sie zu flüssig. In klassischen Sirup gehört wesentlich (!) mehr Zucker und wenn ihr ihn extrem süß haben wollt, orientiert euch am besten an dem Mischungsverhältnis von meinem Holunderblütensirup. Mir reicht die Süße hier aber (ausnahmsweise) aus bzw. ich gieße einfach etwas mehr von dem Sirup ins Wasser.
Also denkt an mich, wenn ihr beim nächsten Sommertag auf den Balkon sitzt, ein Glas dieser köstlichen Zitronen-Vanille-Limonade in der Hand und entspannt ins Grüne schaut!
Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, folge flotteliselotte ganz einfach auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Schreibe einen Kommentar