Hinter mir liegt das wohl schneereichste Wochenende, was ich vor Weihnachten seit langem erlebt habe. An weiße Weihnachten kann ich mich fast nicht mehr erinnern – aber dieses Wochenende waren wir einfach im Powder-Heaven. Es hat geschneit und geschneit und geschneit und überhaupt nicht mehr aufgehört. Aber wem erzähle ich das – ihr habt es ja (hoffentlich) auch erlebt.
Wir sind dem Stress des letzten Vorweihnachtswochenendes entkommen und wieder mal nach Österreich in das Haus unseres Freundes zwischen Lofer und Saalfelden gefahren, um ein paar verschneite Tage in den Bergen zu genießen – und uns endlich die Zeit zu nehmen, unsere letzten Weihnachtsbestellungen auf den Weg zu schicken. Das Haus liegt ziemlich hoch am Berg, sodass wir ohne Schneeketten keine Chance gehabt hätten, das Haus zu erreichen. Auch so war es schon schwer genug (in meinen Insta-Stories habe ihr es lief erlebt), die steilen Stücke zu bewältigen, aber mit ein paar Tricks haben wir es dann doch hoch geschafft. Hier und hier gibt es mehr Bilder über diesen wunderbaren Ort!
Eigentlich kann man sagen, dass wir das Wochenende im Schnee spielend verbracht haben. Ein paar organisatorische Themen musste ich klären und gebrannte Mandeln habe ich auch mal wieder gemacht – sonst gab es Skitouren auf dem Hang über dem Haus, ein Kicker wurde gebaut, Skier wurden bei Stürzen im weichen Pulverschnee verloren und wieder gefunden. Und immer wieder haben wir kleine Pausen gemacht und uns mit einer Tasse Tee und Maroni oder Plätzchen vor dem Kachelofen aufgewärmt, bevor es wieder nach Draußen ging.
Wie ihr wisst, bin ich kein Kaffeetrinker und habe deshalb immer eine Packung Tee dabei. Dieses Wochenende waren es ein paar neue Teesorten von dem Biotee Start-up Smecket, an denen ich meine eisigen Hände gewärmt habe.
Bei Tee habe ich mir schön öfters die Frage gestellt, ob es Sinn macht hier Bioqualität zu kaufen. Was man aber nicht vergessen darf ist, dass konventionelle Tees sehr häufig mit Schadstoffen belastet waren, was man bei Biotees ausschließen kann. Außerdem verwendet Smecket nur natürliche Zutaten und verzichtet auf künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
Umso mehr hat mich fasziniert, dass meine ganze Tasche, in der ich den Tee transportiert hatte, unglaublich köstlich geduftet hat. Aber da sieht man mal, dass es keine künstlichen Aromen braucht, um den wahren Geschmack und Geruch der Natur zu entlocken.
Ich mochte den neuen weißen Tee sehr gerne und fand vor allem das Geschenk-Set, was aus 9 unterschiedlichen Teesorten besteht, ist genial. So hat man die Möglichkeit unterschiedliche Tees zu probieren und sich dann die Sorten zu bestellen, die man am liebsten mag.
Und wisst ihr was? Mit einer warmen, dampfender Tasse Tee am Fenster zu stehen und dem Schneetreiben zuzuschauen, hat etwas wahnsinnig friedliches an sich, sodass man allen Stress kurz ausblenden kann.
In freundlicher Zusammenarbeit mit der Tee Manufaktur Smecket.
Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, folge flotteliselotte ganz einfach auf Instagram und Pinterest!
Schreibe einen Kommentar