Und nach Infused Water und Fruchteiswürfeln wieder ein Trick, um mich selbst zu überlisten mehr zu trinken. Heute mit Holunderblütensirup!
Dieser Holunderblütensirup ist Beigabe zu vielen guten Getränken: in Hugo oder Prosecco, mit Pana Cotta oder einfach als Holunderblütenschorle. Sehr gut schmeckt der Sirup auch in Kombination mit Fruchteiswürfeln oder frischem Obst mit Minze oder Basilikum. Die weißen Blütendolden kann man meistens von Ende Mai bis Anfang Juli ernten – bei mir in der Gegend stehen viele Sträucher, von denen ich mit die Dolden einfach abschneide. Am besten geeignet sind die Dolden, bei denen alle Einzelblüten geöffnet sind.
Holunderblütensirup herzustellen ist ganz einfach, man muss den Sirup nur mit den Blüten und den Zitrusfrüchten etwa 5 Tage ziehen lassen, damit die Blüten ihr Aroma an den Sirup abgeben können. Ganz toll kann man den Sirup auch in kleine, hübsche Flaschen füllen und an Freunde und Familie verschenken.
Zutaten:
Für etwa 4 Liter Holunderblütensirup.
- 2 Liter Wasser
- 4 kg Zucker
- 20 Holunderblütendolden
- 4 Orangen
- 2 Zitronen
- 50g Zitronensäure
1. Den Zucker in abgekochtem Wasser auflösen und die Zitronensäure hinzugeben (sie sorgt dafür, dass der Sirup nicht zu süß wird). Dafür einen großen Topf wählen, denn durch die 4 kg Zucker steigt das Volumen auf das doppelte!
2. In Scheiben geschnittene Orangen und Zitronen dazugeben. Ich drücke sie immer noch aus bevor ich sie in den Sirup lege, dann ist das Aroma viel besser! Dann die Holunderblütendolden in den Sirup einsetzen.
3. 3 – 5 Tage stehen lassen.
4. Anschließend den Sirup durch ein feines Sieb, Tuch oder Teefilter abseihen, um die Blüten und möglicherweise kleinen Insekten loszuwerden. Den Sirup in Flaschen mit Schraubverschluss füllen.
Danke für die Rezept-Inspiration, Fips01.
Es gibt noch so viele köstliche Rezepte mit Holunderblüten, hier eine kleine Auswahl:
Holunderblüten-Joghurttorte, Holunderblüten-Pana Cotta, Holunderblüten-Gelee und Holunderblüten-Erdbeerrolle!
Schreibe einen Kommentar