Für ein Event der Firma meines Freundes habe ich vor ein paar Wochen ganze 2kg (!) gebrannte Mandeln gemacht, die die Gäste den Tag über naschen konnten. Nachdem sie dort so gut angekommen sind und sich auch perfekt als Mitbringsel für Freunde und Familien an den Feiertagen eignen, zeige ich euch heute, wie ihr gebrannte Mandeln selber macht.
Achtung: ihr werdet selber nach einer gebrannten Mandel riechen! Aber wenn euch das nicht stört (ich persönlich finde, dass dieser Geruch der perfekte Weihnachtsduft ist und im Flacons abgefüllt werden sollte) kann es schon losgehen.
Bevor ich unten die Schritte im Einzelnen mit euch durchgehe, möchte ich euch kurz erklären, was euch erwartet. Das Rezept ist wirklich einfach, man braucht nur ein bisschen Durchhaltevermögen und Armschmalz, da die Mandeln im Topf eigentlich die ganze Zeit umgerührt werden müssen, damit nichts anbrennt.
Zuerst ist die Mischung aus Wasser, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Mandeln flüssig und man muss warten, bis das Wasser verkocht ist. Dabei wird die Flüssigkeit von Minute zu Minute sirupartiger, bis sich der Zucker plötzlich kristallisiert und ganz trocken und bröselig wird. Lasst euch nicht abschrecken und rührt immer weiter, denn schon kurz darauf schmilzt der Zucker am Boden des Topfen und wird wieder flüssig – jetzt beginnt der Prozess der Karamellisierens. Bitte hier nicht abbrechen, sondern immer weiter rühren, bis die Mandeln von einer flüssig-glänzenden Schicht umgeben sind – das sind die gebrannten Mandeln, die ihr haben wollt und die einfach köstlich schmecken.
Das alles kann man in einem normalen Haushaltstopf machen – ich würde euch nur empfehlen einen möglichst breiten Topf zu verwenden, damit die Mandeln einen großflächigen Bodenkontakt haben und sich besser karamellisieren lassen.
Zutaten für selbst gemachte gebrannte Mandeln
200 g ganze Mandeln mit Schale
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 gestrichener Teelöffel Zimt
100 ml Wasser
Topf und Rührlöffel
1. Zimt, Zucker, Vanillezucker und Wasser auf höchster Stufe zum Kochen bringen.
2. Mandeln zugeben und unter Rühren weiter kochen bis der Zucker trocken wird (ca. 5 Minuten). Hitze auf die mittlere Stufe runter stellen.
3. Dann weiter rühren bis der Zucker wieder leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln glänzen.
4. Ein Backblech mit Butter einfetten, Mandeln drauf schütten, zerteilen und abkühlen lassen.
5. Möglichst zeitgleich bzw. gleich nachdem man die Mandeln auf das Backpapier gegeben hat, den Topf mit dem Löffel ins Spülbecken stellen und mit Wasser volllaufen lassen, damit das harte Karamell durch die Resthitze des Topfes wieder flüssig wird und nicht am Tod haften bleibt.
So, jetzt haben wir die gebrannten Mandeln vor uns liegen und wenn noch welche übrig sind, werden wir sie noch schön verpacken.
Mein Freund und ich machen es schon seit Jahren so, dass wir den jeweiligen Geschwistern des anderen und deren Partnern nichts schenken und auch die Großeltern bekommen nur eine Kleinigkeit. Dann gibt es auch noch die Freunde/Bekannte, die kein personalisiertes Geschenk bekommen, denen man aber trotzdem eine kleine Aufmerksamkeit geben möchte – dafür kann man ohne schlechtes Gewissen auf die handgemachten, hübsch verpackten Mandeln zurückgreifen.
Ich habe hier Einmachgläser verwendet und mit ein paar Zweigen, Bändern und Anhängern verziert – mal sehen, wer sich dieses Jahr darüber freuen darf!
Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, folge flotteliselotte ganz einfach auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Schreibe einen Kommentar