Entschuldigt die kurzzeitige Stille hier auf dem Blog! Nach meiner England-Reise bin ich 3 Tage später nach Hawaii aufgebrochen und habe versucht, die Zeit dort in vollen Zügen zu genießen. Und bevor ich euch von dort erzähle, hat mich doch glatt die England-Nostalgie gepackt und ich musste heute Scones backen.
Dieses Rezept von Enie reicht für etwa 20 Scones:
900g Weizenmehl
2 TL Backpulver
5 EL Zucker
200g sehr weiche Butter
500ml Milch
1 Prise Salz
Rosinen, wenn gewünscht
1. Mehl, Zucker, Salz und Backpulver gut mischen, dann die weiche Butter am besten mit den Händen unterkneten, bis der Teig schön bröckelig ist und keine Butterklumpen mehr vorhanden sind. Jetzt die Milch (Raumtemperatur) zugeben und verkneten. An dieser Stelle können die Rosinen beigegeben werden.
2. Anschließend den Teig ausrollen (1-1,5cm dick) und mit einem runden Ausstecher oder einem Glas von ca. 5-6cm Durchmesser runde Teiglinge ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
3. Mit einem verquirlten Ei leicht bestreichen und dann für ca. 12 Minuten bei 180-200°C goldgelb backen.
4. Auskühlen lassen und mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade servieren.
Leider sind meine Scones wie ihr sehr nicht ganz so schön aufgegangen, wie es optimalerweise sein sollte, aber geschmacklich waren sie super. Traditonell isst man sie mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade. Da ich nicht weiß, wo man in München echte Clotted Cream bekommt (wisst ihr das?), habe ich einfach Mascarpone mit ein bisschen süßer Sahne cremig gerührt.
Am besten schmecken die süßen Brötchen natürlich lauwarm oder man erwärmt sie ein paar Sekunden in der Mikrowelle, dann schmecken sie wie frisch aus dem Ofen.
Wenn du nichts mehr verpassen möchtest, folge flotteliselotte ganz einfach auf Facebook, Instagram und Pinterest!
Schreibe einen Kommentar