Wie einige von euch vielleicht wissen, bin ich seit fast 2 Jahren Mitglied der Munich Mountain Girls, einer Gruppe junger Münchner Frauen, die Freude daran haben, gemeinsam in die Berge zu gehen. Um neue Leute kennen zu lernen, weil sie vielleicht die einzigen in ihrem Freundeskreis sind, die bergverliebt sind oder Wandern mit Frauen einfach angenehmer finden.
Mit 9 von ihnen war ich vor kurzem auf Einladung des DAV München Oberhand und der Lamsenjochhütte im Karwedel unterwegs. Ein Wochenende mit netten Jungs von der Bergrettung Schwaz, dem Naturpark Ranger des Karwendels Wastl sowie Sonnenauf- und -untergängen.
Tag #1, Freitag: Aufstieg zu Lamsenjochhütte
Gleich nach der Arbeit ging es auf in das vielleicht schönste Gebirge südlich von München: das Karwendel. Von der Eng aus erreicht man in 2,5 Stunden (oder 1,75h wenn man mega motiviert ist) die bewirtschaftete Lamsenjochhütte. Sie liegt sehr idyllisch auf einem Sattel mit atemberaubendem Blick in die Täler ringsum und gleich unterhalb der Lamsenjochspitze, an deren Steilhängen sich Gämsen tummeln.
Da wir erst gegen 21 Uhr mit Bärenhunger an der Hütte ankommen sind, waren wir sehr glücklich, dass wir mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt wurden. Gute Gesellschaft hatten auch gleich, denn die 5 Jungs von der Bergrettung Schwaz saßen mit am Tisch, mit denen wir den kommenden Tag bei einem Erste Hilfe Kurs verbringen wollten.
Tag #2, Samstag: Klettersteig und Erste Hilfe am Berg mit der Bergrettung Schwaz
Nach einem leckeren Frühstück gab es erstmal Theorie: Wie kann ich jemanden so zusammenflicken, dass ich es schaffe sie oder ihn zur nächsten Hütte zu bringen? Druckverband anlegen, Arm und Bein schienen. Viel nützliches Wissen, wird hier vermittelt und die Jungs stellen sich geduldig all unseren Fragen.
Danach sind wir alle zum Klettersteig aufgebrochen, der zur Lamsenjochspitze führt. Wie eine kleine Karawane bewegten wir uns Stück für Stück den Klettersteig empor, durch einen Tunnel und hinauf zum Gipfel. Von einer kleinen Brotzeit in luftiger Höhe gestärkt, machten wir uns auf den Rückweg und zum 2. Teil der Erste Hilfe Schlung: Stabile Seitenlage und Beatmen. Auch wenn man weiß, wie wichtig es ist, beides zu können, lässt man doch Jahre vergehen, bevor man den Erste Hilfe Kurs nach dem Führerschein auffrischt.
Dann hieß es Abschied nehmen und die Jungs machten sich auf den Weg ins Tal, aber wir waren glücklicherweise nicht lange traurig, denn wir bekamen erneut Verstärkung. Von Wastl dem Naturparkranger und seinem riesigen Fernglas, mit dem wir am Sonntag diverses Getier sichten würden. Auf das mussten wir auch gar nicht lange warten, denn zwei Steinböcke besuchten uns auf dem Gegenhang.
Tag #3, Sonntag: Naturkundliche Wanderung im Naturpark Karwendel
When in the mountains… muss ein Sonnenaufgang sein. Der Nachteil ist halt, dass im Sommer die Sonne sehr früh aufgeht, deshalb ist man mit einem Wecker um 5.30 Uhr schon fast zu spät dran. Auf jeden Fall reicht es aber für das wunderschöne Licht, das langsam über die Bergspitzen kriecht und den neuen Tag ankündigt.
Zusammenpacken, frühstücken und auf auf die naturkundliche Führung im Naturpark. Es ist erstaunlich, wie viel man sieht, wenn man etwas langsamer und bewusster den Wanderwegen folgt – unser Führer Wastl zeigte uns Tiere und Pflanzen in Hülle und Fülle. Aber ich will mal nicht so sein und euch an meinem neu gewonnenen Wissen teilhaben lassen (bevor ich es wieder vergesse):
Es ist immer traurig, wenn so ein Wochenende vorbei geht. Wenn man als Gruppe zusammengewachsen ist, gemeinsam Zeit verbracht und gelacht hat. Aber das zeigt auch, dass der Grundzweck der Munich Mountains Girls sich in jedem Fall erfüllt hat. Falls ihr wissen möchtet, was wir sonst so machen, könnt ihr gerne auf unserer Webseite oder Facebook vorbei schauen!
Einen herzlichen Dank an Verena vom DAV München Oberland für die tolle Organisation, an das Team der Lamsenjochhütte für Speis‘ und Trank und Schlafplatz, den Jungs von der Bergrettung Schwaz für das lebensrettende Wissen und natürlich auch dem Naturparkranger Wastl vom Naturpark Karwendel. It was a blast!
Schreibe einen Kommentar